Weißer Schweizer Schäferhund
Hier finden Sie unsere Weißen Schweizer Schäferhunde im kurzen Überblick. Von Zeit zu Zeit suchen Welpen neue Familien. Mehr dazu unter dem Link Welpen. Weißer Schweizer Schäferhund
![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Für Details zu unseren Weißen Schweizer Schäferhunden klicken Sie bitte auf die Fotos.
Auszug aus dem FCI-Standard Weißer Schweizer Schäferhund
Standard Nummer 347
KURZER GESCHICHTLICHER ABRISS: In den USA und
Kanada konnten sich weiße Schäferhunde allmählich zu einer
eigenständigen Rasse entwickeln. Anfangs der 70-er Jahre wurden
die ersten Tiere in die Schweiz importiert. Der amerikanische Rüde
„Lobo“, geboren am 05. März 1966, kann als Stammvater der Rasse
in der Schweiz angesehen werden. Aus Verbindungen mit diesem in
der Schweiz registrierten Rüden sowie weiteren Importhunden aus
den USA und Kanada wurden die weiße Schäferhunde allmählich
über ganz Europa verbreitet, wo sie heute, über Generationen rein
gezüchtet, in großer Zahl leben. Deshalb werden diese Hunde seit
Juni 1991 in der Schweiz als neue Rasse im Anhang des
Schweizerischen Hundestammbuches (SHSB) geführt.
ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD: Kräftiger, gut
bemuskelter, mittelgrosser, stehohriger, stockhaariger oder
langstockhaariger weißer Schäferhund von gestrecktem Format,
mittelschwerem Knochenbau und eleganten, harmonischen
Körperumrissen.
VERHALTEN / CHARAKTER (WESEN): Lebhaftes und
ausgeglichenes Temperament, bewegungsfreudig, aufmerksam mit
guter Führigkeit. Von überwiegend freundlicher, aber
unaufdringlicher Kontaktbereitschaft. Hohe soziale Kompetenz und
Bindungsbereitschaft. Niemals ängstlich oder inadäquat aggressiv.
Ein freudiger und gelehriger Arbeits- und Sporthund mit Potenzial
fűr vielseitige Ausbildungen. Hohe soziale Kompetenz und
Anpassungsfähigkeit lassen eine ausgezeichnete Integration in das
soziale Umfeld zu.